Nur noch im April: 50% Rabatt auf deine Basisinstallation! Aktion ansehen >

Nur noch im April: 50% Rabatt auf deine Basisinstallation! Ansehen >

Sluiten

Der beste Standort für deine Wärmepumpe – worauf du achten solltest

Du hast dich entschieden, dein Zuhause mit einer Wärmepumpe nachhaltiger und energieeffizienter zu machen – doch wo sollte sie idealerweise installiert werden? Muss sie direkt neben dem Heizkessel stehen oder gibt es flexiblere Möglichkeiten? Hier erfährst du, worauf es bei der Platzierung ankommt.

img-crawl03

Die richtige Platzierung je nach Wärmepumpentyp

Der ideale Standort hängt vom Wärmepumpentyp ab. Viele Wärmepumpen bestehen aus einer Innen- und einer Außeneinheit. Für deren Installation gibt es keine gesetzlich vorgeschriebenen Plätze, dennoch sollten einige Faktoren beachtet werden:

- Wärmepumpentyp – Monoblock oder Split-System. 
- Leitungsführung – Je kürzer die Verbindung, desto effizienter.
- Platzverhältnisse – Genügend Raum für Installation und Wartung.

adlar.installatie.hijskraan

Der richtige Standort je nach Wärmepumpentyp

Wo kann die Inneneinheit installiert werden?

Die Inneneinheit einer Wärmepumpe kann an verschiedenen Orten im Haus installiert werden, solange genügend Platz für die Rohre vorhanden ist. Häufige Standorte sind:

- Dachboden – ideal, wenn gut isoliert
- Keller – solange er trocken und gut belüftet ist
- Garage oder Hauswirtschaftsraum – wenn ausreichend Platz vorhanden ist.

Die Wahl des Standorts hängt auch davon ab, ob du eine Außeneinheit benötigst oder dich für eine Monoblock-Wärmepumpe entschieden hast.

Wo installierst du eine Hybrid-Wärmepumpe?

Wenn du dich für eine hybride Wärmepumpe entscheidest, hast du weniger Spielraum. Da diese mit dem bestehenden Heizkessel zusammenarbeitet, muss sie sich in unmittelbarer Nähe des Kessels befinden – meist im Heizungsraum oder Keller.

Eine vollelektrische Wärmepumpe hingegen kann den Heizkessel vollständig ersetzen und flexibler im Haus platziert werden.

Adlar_installatie_5

Der beste Platz für die Außeneinheit

Hat deine Wärmepumpe eine Außeneinheit? Dann muss sie so installiert werden, dass sie einfach mit der Inneneinheit verbunden werden kann. Häufige Standorte sind:

- Auf dem Dach – besonders praktisch, wenn sich die Inneneinheit im Dachboden befindet
- Neben dem Haus – eine platzsparende Lösung, solange der Abstand zur Inneneinheit nicht zu groß ist.

Je kürzer die Verbindung zwischen Innen- und Außeneinheit, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Ein zu großer Abstand kann den Wirkungsgrad verringern.

Wärmepumpen-Installation: Persönliche Beratung vom Experten

Du bist unsicher, welcher Wärmepumpen-Typ am besten zu deinem Zuhause passt oder wo die optimale Platzierung wäre? Unsere Wärmepumpen-Spezialisten stehen dir mit fachkundiger Beratung zur Seite!

So einfach geht’s: Hinterlasse unten deine Kontaktdaten, und wir melden uns zeitnah bei dir. Wir beantworten all deine Fragen, damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst – für mehr Energieeffizienz und eine nachhaltige Zukunft.

Broschüre anfragen

Gib deine Daten ein und erhalte sofort deinen kostenlosen und unverbindlichen Adlår-broschüre sofort per Mail.