Nur noch im April: 50% Rabatt auf deine Basisinstallation! Aktion ansehen >

Nur noch im April: 50% Rabatt auf deine Basisinstallation! Ansehen >

Sluiten

Wärmepumpe installieren: Selbst machen oder vom Profi erledigen lassen?

Du hast dich entschieden: Eine Wärmepumpe soll her! Damit leistest du einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Doch nun stellt sich die Frage: Selbst installieren oder einen Fachmann beauftragen?

Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Deshalb zeigt dir Adlår, welche Variante für dich die beste ist. Lies weiter und finde heraus, welche Lösung am besten zu dir passt!

de-weg-naar-een-groene-wereld-adlar-castra-scaled

Wärmepumpe selbst installieren oder vom Profi machen lassen?

Ob du deine Wärmepumpe selbst installieren kannst, hängt vom gewählten Modell ab. In der Regel erhältst du beim Kauf eine detaillierte Installationsanleitung, die dir Schritt für Schritt erklärt, wie es funktioniert. Achte bei der Auswahl deiner Wärmepumpe darauf, dass die Anleitung klar verständlich ist – so stellst du sicher, dass du alles richtig einstellst.

💡 Gut zu wissen: Einige Hersteller bieten einen Kundenservice, der dich bei der Installation unterstützt.

Darfst du deine Wärmepumpe selbst installieren?

Ja, rechtlich gesehen darfst du deine Wärmepumpe selbst installieren. Aber Achtung: Wenn du eine Förderung beantragen möchtest, muss die Wärmepumpe von einem zertifizierten Fachbetrieb eingebaut werden.

👉 Installierst du sie selbst, ohne anerkannter Installateur zu sein, verlierst du deinen Anspruch auf staatliche Zuschüsse!

Finger weg von Eigenkreationen!

Wichtiger Hinweis: Du solltest niemals selbst Änderungen an der Wärmepumpe oder ihren Komponenten vornehmen.

Jedes Bauteil hat eine bestimmte Funktion – wenn du Teile weglässt oder veränderst, kann zu technischen Problemen oder sogar Sicherheitsrisiken führen. Folge daher immer genau der Anleitung!

img-crawl03

Warum eine Wärmepumpe von einem Fachbetrieb installieren lassen?

Die Installation einer hybriden oder vollelektrischen Wärmepumpe erfordert Fachwissen. Deshalb empfehlen wir, die Montage immer von einem zertifizierten Installateur durchführen zu lassen.

Vorteile einer professionellen Installation:

100 % Sicherheit: Du kannst dir sicher sein, dass die Wärmepumpe fachgerecht installiert wurde.
  • Direkte Beratung: Der Installateur beantwortet Fragen direkt vor Ort.
  • Erhalt der Garantie: Die Herstellergarantie bleibt vollständig erhalten.
  • Förderung sichern: Du hast Anspruch auf staatliche Zuschüsse, wenn die Installation von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt wurde.

 

Nachteile einer professionellen Installation:

  • Zusätzliche Kosten: Die Montage ist mit zusätzlichen Ausgaben verbunden.
  • Längere Wartezeiten: Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu Wartezeiten bei Installateuren kommen.

Wie viel kostet eine Wärmepumpe inklusive Installation?

Die Kosten für eine Wärmepumpe variieren je nach Modell und Einbauaufwand. Hier findest du eine Übersicht der durchschnittlichen Preise inklusive Installation:

Wärmepumpen-Typ Kosten inkl. Installation *
Hybride Wärmepumpe (ohne Gasheizkessel) 6.500 € – 12.000 €
Luft-Wasser-Wärmepumpe 9.000 € – 15.000 €
Wasser-Wasser-Wärmepumpe 12.000 € – 18.000 €
Erdwärmepumpe (Sole-Wasser) 14.000 € – 22.500 €

* Durchschnittswerte 2024 basierend auf Angeboten verschiedener Installationsbetriebe.

Möchtest du mehr über die Gesamtkosten einer Wärmepumpe erfahren? Lies unseren Artikel zu den vollständigen Kosten einer Wärmepumpe.

 

Die Aurora II Pro – Installation bei Adlår

Gute Nachrichten: Bei Adlår ist die Installation der Aurora II Pro in vielen Fällen kostenlos!

Allerdings gibt es Situationen, in denen zusätzliche Kosten anfallen – zum Beispiel, wenn die Wärmepumpe in großer Höhe montiert werden soll. In solchen Fällen werden die Kosten für Spezialgeräte wie Hebebühnen oder Gerüste weiterberechnet. Auch besonders komplexe Installationen können zu Mehrkosten führen.

Unabhängig von der Leistung (kW): Das Installationsverfahren der Aurora II Pro bleibt gleich – egal, welche Leistung du benötigst.

Hier siehst du eine Preisübersicht der Aurora II Pro, abhängig von der Förderung:

Leistung
Preis inkl. Förderung
Preis ohne Förderung
Aurora II 6 kW €3.724,- €6.499,-
Aurora II 10 kW €6.274,- €9.499,-
Aurora II 14 kW €8.474,- €11.999,-

 

Wärmepumpe Broschüre

Gib deine Daten ein und erhalten die kostenlose Adlår-broschüre.